Gästebuch
Hier haben Sie die Möglichkeit, kurze Mitteilungen (Lob oder Tadel, Hinweise, Anregungen, Tipps oder auch Grüße) zu hinterlassen. Alle Einträge in diesem Gästebuch sind öffentlich und können von allen Besuchern gelesen werden.
Neuer Eintrag
Gästebuch
10 Einträge auf 2 Seiten
Erwin Nigg
17.06.2025 14:04:51
Liebe Schostakowitsch-Freundinnen und -Freunde. Das renommierte Schweizer Stradivari Streichquartett widmet 2025/26 seine Konzertreihe „Klangwelle“ dem Kammermusikschaffen von D. Schostakowitsch. In der Eröffnungsveranstaltung „Leuchtturm Schostakowitsch“ werden Vertreterinnen und Vertreter aus Musikwissenschaft, Fachjournalismus, Konzert- und Verlagswesen, sowie Musikerinnen und Musiker etc. den Komponisten und seine Lebens- und Schaffensumstände aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Weitere Infos:
erwinnigg@bluewin.ch
+41 (0)796464983
www.stradivarifest.com
Dr. Erwin Nigg, Präsident StradivariCIRCLE
Weitere Infos:
erwinnigg@bluewin.ch
+41 (0)796464983
www.stradivarifest.com
Dr. Erwin Nigg, Präsident StradivariCIRCLE
Ilse Berner
13.10.2024 19:36:06
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Noten für Gesang ( im Idealfall Sopran), z.B. von den Sieben Romanzen op. 127. Wo kann ich Notenmaterial herbekommen? Und gibt es eine deutsche Fassung?
Vielen Dank für eine Antwort!
Vielen Dank für eine Antwort!
Arantxa Armentia
15.01.2023 18:54:48
Liebe Schostakowitsch Freunde,
ich suche Information über die Entstehungsgeschichte von den "Spanischen
Lieder" op. 100
Wo hat er die Texte gefunden, Welche Motivation hatte er???
Hatte er Kontakt mit den Kinder, den die Spanische Republik nach 1936 Russland geschickt hat??
Das Lied Nummer 3 ist ein Volkslied aus Zamora, sehr unbekannt.
Ich kenne es nur über meine Familie.
Ich bin von den Lieder sehr begeistert, würde ich mich freuen, wenn ich ein bisschen Information bekommen würde.
Mit freundlichen Grüssen
Arantxa Armentia
ich suche Information über die Entstehungsgeschichte von den "Spanischen
Lieder" op. 100
Wo hat er die Texte gefunden, Welche Motivation hatte er???
Hatte er Kontakt mit den Kinder, den die Spanische Republik nach 1936 Russland geschickt hat??
Das Lied Nummer 3 ist ein Volkslied aus Zamora, sehr unbekannt.
Ich kenne es nur über meine Familie.
Ich bin von den Lieder sehr begeistert, würde ich mich freuen, wenn ich ein bisschen Information bekommen würde.
Mit freundlichen Grüssen
Arantxa Armentia
Alexander Noble
11.10.2020 18:01:58
Liebe Schostakowitsch-Freunde,
ich suche vergeblich (vielleicht bion ich ja blind) auf dem CD-Markt eine Aufnahme von Mussorgskis Boris Godunow in der Instrumentation von D. Schostakowitsch. Anscheinend wird immer nur die Rimsky-Korssakow Verison aufgenommen.
Kann mir jemand weiterhelfen ? Im Voraus besten Dank !
ich suche vergeblich (vielleicht bion ich ja blind) auf dem CD-Markt eine Aufnahme von Mussorgskis Boris Godunow in der Instrumentation von D. Schostakowitsch. Anscheinend wird immer nur die Rimsky-Korssakow Verison aufgenommen.
Kann mir jemand weiterhelfen ? Im Voraus besten Dank !
Hans-Henning Strumpf
08.11.2017 19:33:29
Dem geneigten Leser wollte ich noch folgendes berichten:
Reiste am 6.11.1967 mit russ. Schiff von Stockholm ins damalige Leningrad. War am 7.11. abends im Kirov-, heute wieder Mariinsky-Theater.
Saß als sog. Valuta-Tourist in der ersten Reihe und erlebte erstmalig Schostakowitschs 7te.. Von Schostakowitsch hatte ich als 26 jähriger damals noch nie etwas gehört.
Und das ist der eigentliche Grund warum ich das für Schostakowitsch-Freunde festhalten möchte:
Es wurde die 7. Symphonie mit Ballett aufgeführt, mit russischen und Nazi-Uniformen.
Habe seither einige Male die 7te wieder gehört und genossen, doch nie wieder mit Ballett.
Reiste am 6.11.1967 mit russ. Schiff von Stockholm ins damalige Leningrad. War am 7.11. abends im Kirov-, heute wieder Mariinsky-Theater.
Saß als sog. Valuta-Tourist in der ersten Reihe und erlebte erstmalig Schostakowitschs 7te.. Von Schostakowitsch hatte ich als 26 jähriger damals noch nie etwas gehört.
Und das ist der eigentliche Grund warum ich das für Schostakowitsch-Freunde festhalten möchte:
Es wurde die 7. Symphonie mit Ballett aufgeführt, mit russischen und Nazi-Uniformen.
Habe seither einige Male die 7te wieder gehört und genossen, doch nie wieder mit Ballett.